Programm 2023
Eine spannende und abwechslungsreiche Mischung aus Musical, Schauspiel sowie Kinder- und Familientheater erwartet den Besucher der Burgfestspiele auch 2023! Mit dem Musical „Saturday Night Fever“ (von Robert Stigwood und Bill Oakes / in der neuen Version von Ryan McBryde / Deutsche Dialoge von Anja Hauptmann) wird die Spielzeit am 10. Juni 2023 offiziell eröffnet.
Bereits eine Woche vorher feiern die Kinderstücke „Des Kaisers neue Kleider“ für Kinder ab 5 Jahren (im Burghof / nach Hans Christian Andersen) sowie „Der Sonnenkönig“ für Kinder ab 3 Jahren (im Gewölbe / nach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth) Premiere. Der Klassiker „Götz von Berlichingen“ wird im Jubiläumsjahr der Druckausgabe, die 1773 erschienen ist, in einer neuen Inszenierung auf die Burghofbühne kommen. Neben dem Traditionsstück steht ein weiteres Musikstück im Spielplan 2023. „Rio Reiser – König von Deutschland“ (Schauspielmusical von Heiner Kondschak) ergänzt das vielseitige Programm, dessen Musik eine ganze Generation prägte und zu seinen Ehren kürzlich in Berlin Kreuzberg der Heinrichplatz in „Rio-Reiser-Platz“ umbenannt wurde. „Ladies Night“ wird aufgrund seines großen Erfolgs in den Spielplan 2023 wiederaufgenommen.
Erstmals in der Geschichte der Burgfestspiele wird auch im Burggraben der Götzenburg Theater gespielt. „Indien“, ein „komödiantisches Wunderwerk des komischen Schreckens“ (Verfilmung 1993), rundet das Programm der kommenden Spielzeit im Burggraben ab. Außerdem findet ein einmaliges Konzert des Württembergischen Kammerorchesters im Burghof statt und die Kooperation mit der aim- Akademie geht in die Fortsetzung. Nach dem erfolgreichen Start im Schuljahr 2018/2019 finden auch kommendes Schuljahr wieder Schultheatertage in Jagsthausen statt. Der Vorverkauf läuft seit Ende letzten Jahres.
Alle Veranstaltungen werden unter den aktuellen behördlich vorgegebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen stattfinden.
Festspielblog
Neuigkeiten, Hintergrundinformationen, Einblicke hinter die Kulissen, Galerien, Videos und vieles mehr rund um die Burgfestspiele Jagsthausen erfahrt ihr in unserem Festspielblog.
Götz trifft Götz – Delegation der Burgfestspiele Jagsthausen besucht das Residenztheater München“
Die Burgfestspiele Jagsthausen werden seit 1950 mit Goethes Klassiker „Götz von Berlichingen“ eng verknüpft. Seit 30. März wird „Götz von Berlichingen“ jetzt auch am Cuvilliéstheater in München in einer Inszenierung von Alexander Eisenach gespielt. Ein guter Grund für eine Delegation der Burgfestspiele Jagsthausen nach München zu fahren, um eine Vorstellung „Götz von Berlichingen“ in ganz anderer Umgebung und Kulisse zu sehen. Zum Festspielblog
Klassik meets Götzenburg – Oder: So klingt Goethe
Johann Wolfgang von Goethe und die Musik: Unter diesem Leitgedanken steht das Open-Air-Konzert des WKO am 25. Juni 2023 um 18.00 Uhr bei den Burgfestspielen Jagsthausen. Im Zentrum des von WKO-Chefdirigent Case Scaglione geleiteten Programms steht Ludwig van Beethovens Schauspielmusik zu Goethes „Egmont“. Zum Festspielblog
Kleine Tribüne, große Vielfalt – Highlights im Graben der Götzenburg
Der Theatersommer 2023 bei den Burgfestspielen Jagsthausen wird ein ganz Besonderer. Das Angebot wurde um eine weitere Spielstätte im Graben der Götzenburg erweitert, um den Theatergästen noch mehr Vielfalt bieten zu können. Lesungen, Konzerte, Inszenierungen – das Programm im Burggraben ist abwechslungsreich und vielseitig. Zum Festspielblog
Die Burgfestspiele Jagsthausen trauern um ihren ehemaligen Intendanten Jan Aust
Der langjährige Intendant der Burgfestspiele Jagsthausen Jan Aust ist am Mittwoch, 26. April 2023, im Alter von 81 Jahren verstorben. Jahrzehntelang war er mit den Burgfestspielen eng verbunden und auch nach seiner aktiven Zeit war er regelmäßiger Gast in Jagsthausen. Die Burgfestspiele verlieren mit ihm einen treuen und langjährigen Weggefährten. Zum Festspielblog
HÖREN KLAPPT
Bes
onderer Service für unsere Gäste – persönliche Hörunterstützung jetzt auch bei den Burgfestspielen
Wir freuen uns, diesen Service dank der Unterstützung der Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen ab dieser Theatersaison für Sie anbieten zu können. Für die Nutzung benötigen Sie lediglich Ihr Smartphone, eine Verbindung zu Ihrem Ausgabegerät, wie beispielsweise Ihr Hörgerät oder Ihre Kopfhörer sowie die „Sennheiser MobileConnect“-App.
Maximaler, barrierefreier Hörgenuss für alle – per App direkt auf Ihr Smartphone mit Sennheiser MobileConnect
Das innovative System für barrierefreies Hören streamt Audio live und in großartiger Qualität via WLAN direkt auf das persönliche Smartphone, das Sie mit Ihrem Ausgabegerät koppeln.
So funktioniert es:
- Wenn möglich schon vorab „Sennheiser MobileConnect“ – App aus dem App Store laden und installieren.
- Lautlos- oder FLugmodus aktivieren, WLAN und Bluetooth aktivieren.
- Vor Veranstaltungsbeginn: Smartphone mit dem WLAN von Sennheiser MobileConnect verbinden und App öffnen.
- Koppeln Sie Ihr Smartphone mit dem eigenen Ausgabegerät (z.B. Hörgerät, Kopfhörer).
- In der App können Sie Klang und Lautstärke nach Ihren Bedürfnissen einstellen – für ein optimales Klangerlebnis
Hinweis:
Die Lautstärke regeln Sie ganz normal an Ihrem Smartphone mit den seitlichen Lautstärke-Tasten.
Und denken Sie daran, nach Veranstaltungsende den Lautlos- und Flugmodus wieder zu deaktivieren.
Wir wünschen Ihnen ein optimales Klangerlebnis und einen schönen Theaterbesuch!
Service & Infos
Es finden sich eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten im Ortskern. Die wichtigsten Parkplätze sind im folgenden aufgeführt:
P1: (Bus-)Parkplatz /Ortsausgang Richtung Berlichingen
P2: Kirchplatz an der Jakobuskirche / Schlossstraße
P3: Grundschule am Römerbad / Gartenstraße
P4: Sportanlagen / In den Steinäckern
P5: Dorfladen / In den Steinäckern
SPIELPLAN
-
10.06.-26.08.2023SATURDAY NIGHT FEVERVon Robert Stigwood und Bill Oakes / In der neuen Version von Ryan McBryde / Deutsche Dialoge von Anja Hauptmann / Dauer: ca. 2 Stunden 1976: Tony Manero, ein junger Italo-Amerikaner, arbeitet in einem Farbenladen in der New Yorker Vorstadt Brooklyn. Um seinem tristen Arbeitsalltag zu entfliehen, verbringt er jeden Samstagabend in der Disco „2001 […]
-
29.06.-24.08.2023Rio Reiser – König von DeutschlandVon Heiner Kondschak / SCHAUSPIELMUSICAL / Dauer: ca. 2 Stunden KEINE MACHT FÜR NIEMAND schrie Rio Reiser als Sänger der Polit-Band „Ton Steine Scherben“. Ein Lied, dessen Titel zum Motto einer ganzen Generation wurde – und ein Lied, das dafür steht, dass sich Musik mit einer starken politischen Botschaft verbinden lässt. Reisers wohl bekanntester Hit […]
-
22.06.-25.08.2023LADIES NIGHTvon Stephen Sinclair und Anthony McCarten / Deutsch von Annette und Knut Lehmann / Übertragen ins Schwäbische: Monika Hirschle / Dauer: ca. 2 Stunden Arbeitslose Männer beschließen, sich als Stripteasetänzer in Schwaben zu versuchen. Sie sind zwar zu dick, zu schmächtig oder zu alt, aber sie wollen es versuchen. Was mehr oder weniger als Spaß […]
-
03.06.-20.08.2023Des Kaisers neue KleiderNach Hans Christian Andersen in einer Fassung von Laura Remmler / im Burghof / Dauer: ca. 75 Min. Für seine hochwohlgeborene Majestät, den Kaiser, gibt es nichts Wichtigeres auf der Welt als Kleider. Seine Garderobe quillt über, während er seine Pflichten vernachlässigt und das Volk Hunger leidet. Eines Tages kommt ein Mann an den Hof, […]
-
Gewölbestück - 03.06.-20.08.2023Der SonnenkönigNach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth / im Gewölbe / Dauer: ca. 45 Min. Jeden Morgen geht auf dem Hühnerhof die Sonne auf. Und jeden Morgen wird sie von Konrad, dem Hahn, mit einem lauten „Kikeriki!“ begrüßt. Bis zu dem Tag, an dem Konrad den Hühnern weiß macht, dass die Sonne nur deshalb aufgeht, weil […]
-
04.06.-23.08.23INDIENVon Alfred Dorfer und Josef Hader / im Buggraben / 18 Uhr „Indien“ ist ein Wunderwerk des komischen Schreckens. Unter der Oberfläche der beiden ungleichen Protagonisten, Heinzi Bösel und Kurt Fellner, die im Wirtshaus über die letzten und die ersten Dinge, Wiener Schnitzel und ihre Ängste philosophieren, lauern lauter kleine Tragödien von einsamen Männern. Eine […]
-
25.06.2023Klassik meets Götzenburg – so klingt GoetheGenießen Sie eine musikalische Reise mit dem Württembergischen Kammerorchester unter seinem Chefdirigenten Case Scaglione von Beethovens Musik zu „Egmont“ bis hin zu Schuberts „Erlkönig“ – ein exklusives, klassisches Konzert in der Götzenburg! Programm: Robert Schumann, Ouvertüre zu Goethes „Hermann und Dorothea“ op. 136 (arr. A. Terzer) Franz Schubert, Vier Lieder nach Johann Wolfgang von Goethe […]
-
07.06.2023AUßER MAN TUT ESein Erich-Kästner-Abend mit Frank Roder im Graben der Götzenburg Er war ein Satiriker mit Herz“, schrieb der Schriftsteller Hermann Kesten über ihn, „ein Kinderfreund, der nie kindisch wurde, ein verzweifelter Optimist, der nie zu lachen vergaß, und einer der klügsten Sprecher unseres Jahrhunderts.” Gedichte, Lieder, Satiren, Epigramme, Kinderbücher, Romane – Erich Kästner ist in allen […]
-
16.07.2023Alles ein TheaterLesung mit Schauspieler Sebastian Faust im Graben der Götzenburg „Was machen Sie eigentlich tagsüber?“ oder „Wie kann man sich nur so viel Text merken?“. Das sind Fragen, die Schauspieler immer wieder hören. Wenn Sie wissen wollen, wie das Leben auf und neben der Bühne wirklich aussieht, finden Sie Antworten bei dieser Lesung. Humorvolle, spannende und […]
-
02.08.2023Jam Session mit Lobomit Lobo Bauer und dem Festspielensemble im Graben der Götzenburg Erstmals und einmalig eine Jam Session mit Lobo Bauer und diesjährigen Ensemblemitgliedern. Genießen Sie einen musikalischen Abend, bei dem sich die Bandbreite von Blues Brothers „Sweet Home Chicago“ bis hin zum letztjährigen Ohrwurm „Always look on the bright side of life“ erstreckt und freuen Sie […]
-
09.08.2023Fischer singt CohenGraben der Götzenburg Carsten Sauer / Piano Denis Fischer / Gitarre u. Gesang. Leonard Cohens Lieder handeln von Liebe, Hass, Sehnsucht, Erfüllung, dem strafenden Gott, der liebenden Frau und umgekehrt. Von Denis Fischer interpretiert, treffen sie direkt ins Herz und versetzen den Zuschauer in einen euphorischen Taumel zwischen Gänsehaut und Rührung. Die subtilen Arrangements […]
-
17.-19.07.2023Schultheatertage – „Anders sein – Mutig sein“Nach dem erfolgreichen Start der Schultheatertage im Schuljahr 2018/2019 geht die Kooperation der aim- Akademie und der Burgfestspiele Jagsthausen in die Fortsetzung. Zum Thema „Anders sein – Mutig sein“ entwickeln Schüler*innen spannende Inszenierungen und erhalten über das Schuljahr hinweg professionelle Unterstützung. Die fertigen Inszenierungen werden dann im Burghof präsentiert. Dienstag, 18. Juli 2023, 17 Uhr: […]