Menü Icon
Mehr als nur ein Job // Wir suchen Verstärkung — bewirb Dich jetzt!

Vorverkaufsstart für die 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen

31. Oktober 2024

Der Vorverkaufsstart für die 75. Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen steht bevor und die Mischung aus Musical, Schauspiel sowie Kinder- und Familientheater macht den Spielplan 2025 erneut wieder abwechslungsreich und spannend. Ab Montag, 4. November um 9.00 Uhr können Tickets für das Spieljahr 2025 erworben werden.

Wie sollte es anders sein, wird die Spielzeit im Jubiläumsjahr mit dem Traditionsstück „Götz von Berlichingen“ (Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe) am Donnerstag, 5. Juni 2025 eröffnet und am 24. August beendet. Unter der Regie von der in Jagsthausen bestens bekannten Regisseurin Laura Remmler erwartet das Publikum ein packendes, klassisches Schauspiel in besonderer Kulisse!

Bereits eine Woche vor der offiziellen Spielzeiteröffnung feiert die französische Komödie „Kunst“ von Erfolgsautorin Yasmina Reza (Deutsch von Eugen Helmlé), in einer Inszenierung von Eva Hosemann, am 31. Mai im Burggraben Premiere. Was passiert, wenn einem die eigenen Freunde über den Kopf wachsen? In Yasmina Rezas lebensnaher Komödie „Kunst“ treffen hintergründige Figuren auf rasante Dialoge und Witze, die nicht immer über der Gürtellinie bleiben.

Nur einen Tag später, am Sonntag, 1. Juni feiern die beiden Kinderstücke „Die drei ??? Kids – Der singende Geist“ für kleine Detektive ab 5 Jahren (im Burghof / Theaterstück für Kinder nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer) sowie „Der Sonnenkönig“ für die Kleinsten ab 3 Jahren (im Gewölbe/ nach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth) um 10.30 Uhr parallel Premiere.

Auch 2025 wird musikalisch: Gleich zwei musikalische Produktionen finden sich im Spielplan für die 75. Spielzeit. Mit „Jesus Christ Superstar“ (Gesangstexte von Tim Rice / Musik von Andrew Lloyd Webber / Deutsche Fassung von Timothy Roller (2023)) steht ein neues Musikstück im Spielplan 2025, welches am 20. Juni 2025 Premiere feiert. Die letzten sieben Tage im Leben Jesu – eine Geschichte, die Millionen Menschen kennen. Doch wie sie die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ erzählt, wurde sie noch nie erzählt. Aus Judas Sicht erlebt das Publikum die letzten Lebenstage von Jesus, begleitet von unverwechselbarer und eingängiger Rockmusik. Besonderes Highlight: „Jesus Christ Superstar“ wird in einer Neuübersetzung von 2023 im Burghof auf die Bühne kommen.  An 13 Abenden darf sich das Publikum außerdem auf einen Konzertabend mit den Hits von ABBA freuen – „Das Abba Konzert – Dancing Queen“ (In Kooperation mit den Gandersheimer Domfestspielen) – eine musikalische Zeitreise durch die Geschichte von Abba und Hommage an die schwedische Band der Superlative, ab 27. Juni 2025 im Burghof.

Eva Hosemann, künstlerische Leiterin, zum anstehenden Vorverkaufsstart: „Der erste Tag des Vorverkaufs ist für uns immer wie Weihnachten – ein Festtag eben, der unsere Überlegungen und Spielplangedanken Wirklichkeit werden lässt. Wir sind neugierig, wie unser vielfältiges Programm angenommen wird und wir rücken dem Festivalstart im Sommer ein Stückchen näher und die Aufregung und Freude steigt!“, so die künstlerische Leiterin Eva Hosemann.

Die Spielstätte im Graben der Götzenburg hat sich unter dem Publikum bereits fest etabliert und ist bereits im dritten Jahr nicht mehr wegzudenken. Neben der Neuinszenierung „Kunst“, das zehnmal auf dem Spielplan steht, werden wieder eine Reihe von einmaligen Konzerten und Gastspielen sowie der „Götz von Berlichingen“ – Einführungsvortrag im Burggraben stattfinden, die das Programm im Zeitraum von Juni bis Ende August vielfältiger denn je machen. Bereits im März finden mit „Goethe – Reineke Fuchs“ und „Say it loud – Bauernkriegs-Edition“ zwei Gastspiele im Gewölbe statt.

Die Kooperation mit der aim-Akademie geht im Rahmen der Schultheatertage 2024/2025 in die dritte Runde. Zum Thema „Freiheit – was geht?“ entwickeln die SchülerInnen spannende Inszenierungen und erhalten über das ganze Schuljahr hinweg professionelle Unterstützung. Die fertigen Inszenierungen werden dann am 22. Juli im Burghof aufgeführt. Die Schultheatertage sind ein Projekt, das neben kultureller Bildung vor allem die individuelle Entwicklung von Schülerinnen und Schülern in den Fokus setzt: über das Medium der Schauspielerei lernen die Teilnehmenden sich selbst und andere besser kennen, knüpfen Kontakte, erlernen wichtige Zukunftskompetenzen und wachsen über sich hinaus.

Der Vorverkauf startet am kommenden Montag, den 4. November um 9.00 Uhr.

Großer Dank

Die Burgfestspiele Jagsthausen bedanken sich auf diesem Wege für die große Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, des Landkreises Heilbronn und der Gemeinde Jagsthausen. Ein aufrichtiger Dank gilt unserem Hauptsponsor Adolf Würth GmbH & Co. KG, den Sponsoren ZEAG Energie AG und der Sparkassen Finanzgruppe Baden-Württemberg, dem Förderverein „Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen e. V.“ und dem Deutschen Bühnenverein.

Karten gibt es online unter www.burgfestspiele-jagsthausen.de, per Mail unter info@burgfestspiele-jagsthausen.de, telefonisch unter 07943 912345 oder persönlich an der Theaterkasse im TicketCenter.