„Gretchen 89ff.“ startet im Burggraben
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – am letzten Feinschliff gearbeitet, bevor „Gretchen 89ff.“ von Lutz Hübner am kommenden Samstag, 1.Juni um 19.00 Uhr unter der Regie von Laura Remmler die Burggrabensaison eröffnet. Dicht gefolgt von den beiden Kinderstückpremieren „Pinocchio“ nach Carlo Collodi in einer Fassung von Edith Ehrhardt (ab 5 Jahren im Burghof) und „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ nach einem Bilderbuch von Werner Holzwarth (ab 3 Jahren im Gewölbe) am Sonntag, den 2.Juni jeweils um 10.30 Uhr.
Zum Inhalt
Heute wird ab Seite 89 geprobt, Einzelprobe versteht sich, die berühmte Kästchen-Szene aus Goethes Faust, für die junge Schauspielerin ein Traum. Der Regisseur erweist sich allerdings – weniger traumhaft – als ziemlich unangenehm, der seinen ganzen, jahrelang antrainierten Theater- und Lebensbrass an ihr auslässt. Aufopferungsvoll kämpft sie mit Szene, Rolle und Tränen. – Der „Schmerzensmann“ genannte Regisseur ist nur einer von zehn Theater-Urtypen, die Lutz Hübner bissig wie amüsant vorstellt. In all den Szenen versteckt sich eine kleine Schule des Lebens, denn das Theater ist nur ein (Arbeits-)Ort unter vielen, an denen sich Menschen in bestimmten Hierarchien begegnen und das Leben mal schwerer, mal leichter machen. Urkomisch und zutiefst menschlich.
Die Spielstätte im Graben der Götzenburg wird 2024 noch intensiver bespielt. Neben „Gretchen 89ff.“ wird „Indien“ wiederaufgenommen und es finden eine Reihe einmaliger Gastspiele u.a. ein „Goethe-Abend“, „Mascha Kaléko – Zum Anderssein gehört vor allem Mut“ oder „Zuckerbrot und Peitsche statt“.
Die Burgfestspiele Jagsthausen bedanken sich auf diesem Wege für die große Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, des Landkreises Heilbronn und der Gemeinde Jagsthausen. Ein aufrichtiger Dank gilt unserem Hauptsponsor Adolf Würth GmbH & Co. KG, den Sponsoren ZEAG Energie AG und der Sparkassen Finanzgruppe Baden-Württemberg, dem Förderverein „Freunde der Burgfestspiele Jagsthausen e. V.“, dem Deutschen Bühnenverein und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien mit dem Förderprogramm „Neustart Kultur“.
Karten gibt es online unter www.burgfestspiele-jagsthausen.de, per Mail unter info@burgfestspiele-jagsthausen.de, telefonisch unter 07943 912345 oder persönlich an der Theaterkasse im TicketCenter.