Zu sehen u.a. als „Maria“ in Götz von Berlichingen, als „Schauspielerin 2 / Schily“ in Rio Reiser – König von Deutschland sowie als „Berta“ in Der Sonnenkönig
Marianna McAven absolvierte Ihre Ausbildung an der Schule für Schauspiel Hamburg. Schon währenddessen hatte sie erste Engagements, zum Beispiel am Altonaer Theater und dem Theater für Kinder in der Hansestadt. 2016 gewann sie, zusammen mit dem Ensemble des Stücks „Komödie der Irrungen“, als „Dromio von Syrakus“ den Publikumspreis des Verbandes deutschsprachiger privater Schauspielschulen. Neben Ihrer Ausbildung In Hamburg besuchte Marianna McAven die Guildhall School of Music and Drama in London, wo sie unter anderen mit Patsy Rodenburg und Ken Rea zusammenarbeitete.
Nach Ihrem Abschluss spielte sie 2016/17 In Eva Hosemanns Inszenierung von „Ronja Räubertochter“ die „Ronja“ am Harburger Theater. Von 2017 bis 2020 war sie festes Ensemblemitglied am Jungen Theater Regensburg, wo sie in den unterschiedlichsten Rollen zu sehen war. Als „Gerda“ in „Die Schneekönigin“ und jeweils die Hauptrollen in „Die kleine Hexe“ und „Pünktchen und Anton“. Sie spielte „Helena“ in „Rose und Regen, Schwert und Wunde“ (eine Bearbeitung von Shakespeares „Sommernachtstraum“) und diverse Rollen in „Michael Kohlhaas“ von Kleist, um nur einige Beispiele zu nennen.
Seit 2020 wird Marianna McAven an diversen Theatern als Gast engagiert, so zum Beispiel am Theater Paderborn und dem Theater Liberi und verzeichnet erste Auftritte im deutschen Fernsehen. Nun ist sie zurück bei den Burgfestspielen Jagsthausen, wo sie bereits letztes Jahr in der Komödie „BASKERVLLE – Sherlock Holmes und der Hund von Baskerville“ von Ken Ludwig zu sehen war.
Foto: (c) Sasha Ilushina