Menü Icon

Kai Maertens

3. März 2023 von Ann-Kathrin Halter

Zu sehen als Götz von Berlichingen im gleichnamigen Stück

Kai Maertens wurde 1958 in Hamburg geboren. Er gehört zur bekannten Hamburger Theaterfamilie Maertens. Nach dem Besuch der Hamburger Schauspielschule war er 1983 zuerst an den Städtischen Bühnen Osnabrück. Es folgten Festengagements in Köln und am Hamburger Thalia Theater. Dort arbeitete er mit Regisseuren wie Ruth Berghaus, Katharina Thalbach, George Tabori, Jürgen Flimm und Jürgen Gosch. Seit 1993 arbeitet Kai Maertens frei. Es folgten seitdem Rollen u.a. im TAT Frankfurt, im Kai Theater Brüssel, im HAU Berlin, im Schauspielhaus Wien, im St. Pauli Theater Hamburg sowie im Theater am Kurfürstendamm Berlin, in den Hamburger Kammerspielen und im Renaissance-Theater Berlin. Seine erste Fernsehrolle bekam er 1984 in dem Fernsehspiel „Typisch Schauspieler“ unter der Regie von Wolfgang Staudte. Seitdem ist die Film- und Fernseharbeit sein Hauptstandbein.

Einem Millionenpublikum wurde er durch Serien wie „Sterne des Südens“, „Geisterjäger John Sinclair“, „SOKO Wismar“ und „Der Landarzt“ bekannt. Seit 2018 löst er fürs ZDF als Ubbo Heide, Kripochef von Aurich, Serienmorde in Ostfriesland und stand für die SKY-Produktion „Das Boot“ vor der Kamera, die diesen Sommer parallel zu den Aufführungen der Burgfestspielen ausgestrahlt wird. Als Schauspieler und Regisseur schnuppert er mindestens einmal im Jahr Theaterluft, u. a. am Broadway in New York, in Wien, Brüssel, Frankfurt, Stuttgart und immer wieder Hamburg. Im Sommer 2013 inszenierte er „Beginn einer Legende“ bei den Störtebeker Festspielen auf Rügen für mehr als 400.000 Zuschauer. 2020 spielte er in der Elbphilharmonie in „My Fair Lady“. Danach folgten „Mord im Orientexpress“ in einer Inszenierung von Katharina Thalbach am Schiller Theater Berlin und „Der zerbrochene Krug“ in Wien, wo er 2021 als „Dorfrichter Adam“ auf der Bühne stand.